lennorivomlo Logo

lennorivomlo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Diese Erklärung zeigt transparent, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen und welche Rechte Sie dabei haben.

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist lennorivomlo, Holstenstr. 14-16, 23552 Lübeck. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter help@lennorivomlo.com oder telefonisch unter +492864886471.

Als Bildungsanbieter im Finanzbereich nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten besonders ernst. Unsere Geschäftskreativität beginnt bereits beim verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Informationen.

2. Art und Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies rechtlich zulässig ist. Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer Bildungsdienstleistungen, zur Bearbeitung von Anfragen oder aufgrund Ihrer Einwilligung.

  • Kontaktdaten für die Kommunikation über unsere Bildungsprogramme
  • Technische Daten zur Optimierung der Website-Funktionalität
  • Anmeldeinformationen für die Teilnahme an Kursen und Seminaren
  • Feedback und Bewertungen zur Verbesserung unserer Angebote
  • Zahlungsdaten ausschließlich für die Abwicklung von Buchungen

Besonders wichtig: Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte. Ihre Informationen dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Bildungsangebote.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Vertragserfüllung unserer Bildungsdienstleistungen
  • Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei ausdrücklicher Einwilligung
  • Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für berechtigte Interessen wie Website-Sicherheit
  • Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

4. Datenerhebung und -speicherung

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben. Diese Erhebung erfolgt automatisch durch unsere IT-Systeme oder durch Ihre direkten Eingaben in unsere Formulare.

Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Type und Zugriffszeiten werden temporär in unseren Server-Logs gespeichert. Diese Informationen helfen uns dabei, die Website-Sicherheit zu gewährleisten und technische Probleme zu identifizieren.

Persönliche Daten, die Sie über Kontaktformulare oder Anmeldemasken eingeben, werden verschlüsselt übertragen und auf deutschen Servern gespeichert. Die Speicherdauer richtet sich nach dem Zweck der Erhebung und gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihr Verlangen hin korrigiert.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Widerspruchsrecht

Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und System-Monitoring
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Backups und Notfallwiederherstellungsverfahren

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um Cookies zu blockieren oder zu löschen.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Komfortzwecke. Ihre Zustimmung zu optionalen Cookies können Sie jederzeit widerrufen.

8. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Kontaktanfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, es sei denn, es besteht eine vertragliche Beziehung. Kursdaten und Zertifikate bewahren wir für zehn Jahre auf, um Ihnen bei Bedarf Nachweise ausstellen zu können.

9. Datenübertragung und internationale Transfers

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus oder entsprechender Garantien.

Wir verwenden ausschließlich Dienstleister, die sich zur Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards verpflichtet haben. Eine Liste unserer Auftragsverarbeiter können Sie auf Anfrage erhalten.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Verfahren oder rechtliche Neuerungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025

Kontakt bei Datenschutzfragen

lennorivomlo

Holstenstr. 14-16

23552 Lübeck, Deutschland

E-Mail: help@lennorivomlo.com

Telefon: +492864886471